Theorie in Sport und Bewegung
LEITUNG: Mag. Michael WORISCH / MMag. David JUNGREITHMAYR / Mag. Harald LEDERER
Wird angeboten für Schulstufe(n): 6., 7., 8.
Maturabel: ja, sofern im Ausmaß von 4 WS besucht
WORUM GEHT´S
Inhalte, Fragestellungen
- Wie funktioniert Bewegung im menschlichen Körper? (Anatomie des menschlichen Bewegungsapparats (Knochen, Muskeln))
- Nach welchen Gesetzen funktionieren sportliche Bewegungen? (Bewegungslehre)
- Wie und was trainiere ich richtig um Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit zu verbessern?
- Ernährung allgemein und bei sportlicher Leistung
- Welche Gründe könnte es für Doping geben und welche Auswirkungen haben die Substanzen im Körper?
HIGHLIGHTS
- Besuch von Ausstellungen (z.B.: Körperwelten)
- Experteneinladungen – Trainer – Sportwissenschaftler - Sportler
- Durchführung und Auswertung von sportmotorischen Tests, Laufanalysen
WAS SOLLTEST DU BEREIT SEIN ZU LEISTEN?
Erwartungen an die TeilnehmerInnen
- Vielfältiges Interesse am Sport (passiv und aktiv), um persönliche Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen
- Recherchearbeit und Präsentationen
- Aktive und theoretische Auseinandersetzung mit sportlichen Phänomenen
WAS WIRST DU AM ENDE KÖNNEN?
Ziele, Kompetenzen
- Du hast Grundwissen über richtige Haltung und Fehlhaltungen, sowie über typische Sportverletzungen.
- Du weißt, welche Übungen und Trainingsformen du zur Verbesserung sportlicher Leistungen anwenden kannst.
- Du kannst einen Trainingsplan für unterschiedliche Zielgruppen erstellen.
- Du kannst sportliche Bewegungen anleiten und analysieren.
- Du kannst Querverbindungen zu anderen Fächern erstellen.
Theorie in Sport und Bewegung für WISKU
LEITUNG: Mag. Eva WUTZLHOFER
Wird angeboten für Schulstufe(n): 7.
Maturabel: ja, sofern im Ausmaß von 4 WS besucht
WORUM GEHT´S
Inhalte, Fragestellungen
- Vorbereitung für die Ausbildung „staatlich geprüfter Fit-Instruktor / Instruktorin“
- Vertiefung des WISKU-Pflichtfaches „Theorie in Sport und Bewegung“
- Praktische Durchführung von Bewegungseinheiten und sportmotorischen Tests
HIGHLIGHTS
- Exkursionen: Tag des Sports / Tag der Schulen am Heldenplatz
- Experteneinladungen: Mitarbeiter der NADA Austria (Antidopingkomitee)
- Besuch der Sportuniversität Wien und des SMI (Sportmedizinischen Instituts Auf der Schmelz)
WAS SOLLTEST DU BEREIT SEIN ZU LEISTEN?
Erwartungen an die TeilnehmerInnen
- Möglichst viel Interesse an Sport und Sporttheorie
- Eigeninitiative
WAS WIRST DU AM ENDE KÖNNEN?
Ziele, Kompetenzen
- Diplom „Staatlich geprüfter Fit-Instruktor“ (mit der Möglichkeit an der VHS, in Vereinen, Fitnesscentern und im Wiener Ferienspiel zu arbeiten)